• Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Diese Internetseite ist inoffiziell und wird nicht durch den Medizinischen Dienst geführt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

MD PrüfungMD Prüfung
Menu
  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Grundlagen

Grundlagen

MD Nordrhein

Die Einrichtung stellt einen fachlich fundierten Beratungs- und Gutachterdienst in den Bereichen Medizin und Pflege dar. Im gesetzlichen Auftrag werden Kranken- und Pflegeversicherungen beraten und erhalten Unterstützung in fachlichen Fragen. Dem Medizinischen Dienst Nordrhein sind mehr als 250 Mediziner angeschlossen….

00

Grundlagen

MD Rheinland-Pfalz

Die Gestaltung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung wird vom Medizinischen Dienst Rheinland-Pfalz aktiv mitgestaltet. Das Leitbild des Unternehmens ist auf die ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen ausgerichtet. Dabei arbeiten alle Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes Hand in Hand und auf ein Ziel…

00

Grundlagen

MD Saarland

Der Medizinische Dienst Saarland führt Beratungen und Begutachtungen im Auftrag der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung des Bundeslandes durch. Die Tätigkeit der Einrichtung sichert die gleichgestellte Behandlung aller Versicherten ab. Dabei arbeitet der Medizinische Dienst Saarland neutral und nimmt die Bewertungen…

00

Grundlagen

MD Sachsen-Anhalt

Der Medizinische Dienst Sachsen-Anhalt leistet aktive Mitwirkung an der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung im Bundesland. Dabei kümmert sich das Unternehmen um die Wahrung der Rechte der Solidargemeinschaft. Jeder Versicherte in Deutschland besitzt einen Anspruch auf eine ausreichende und zweckmäßige medizinische…

00

Grundlagen

MD Sachsen

Der Medizinische Dienst Sachsen operiert im Auftrag der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Die Mitarbeiter setzen ihr medizinisches wie pflegerisches Wissen ein, um einen wirtschaftlichen und zweckmäßigen Einsatz des Leistungsspektrums der gesetzlichen Kassen sicherzustellen. Jeder Versicherte besitzt einen Anspruch auf eine…

00

Grundlagen

MD Thüringen

Der Medizinische Dienst Thüringen unterstützt die Kranken- und Pflegekassen in sozialmedizinischen Fragen. Die Versicherten im Freistaat können sich zu Grundsatzfragen beraten lassen. Dabei geht es primär um Themen wie Arbeitsunfähigkeit und die Dauer und Notwendigkeit von Behandlungen im Krankenhaus. Versicherte…

00

Grundlagen

MD Westfalen-Lippe

Die Aufgabe des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe besteht in der Beratung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen werden mit einer Vielzahl an Themen und Aufgabengebieten konfrontiert. Der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe stellt das notwendige sozialmedizinische Wissen bereit, ohne in die…

00
  • ←
  • 1
  • 2

Navigation

  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Suche

Neueste Beiträge

  • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
  • Expertenstandards in der Pflege – eine Gebrauchsanleitung von Simone Schmidt
  • Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen: Das Nachschlagewerk für jeden Tag von Sonja Fröse

Hilfreiche Links

  • Offizielle Website des Medizinischen Dienstes

Über MD Prüfung

MD Prüfer Der Medizinische Dienst führt seit 1995 jährliche Prüfungen von ambulanten Pflegediensten und Altenheimen durch. Das Portal MD-Pruefung.de unterstützt Probanden vor der Qualitätsprüfung, informiert über die MD Richtlinien und gibt Hilfestellungen zum Prüfkatalog und zum Ablauf der Prüfung.

Es werden die Bewertungskriterien und das Bewertungsschema einer Prüfung vorgestellt und es wird beschrieben, wo und wann die Ergebnisse der MDK Prüfung (alter Name bis zum MDK Reformgesetz im Jahr 2021) eingesehen werden können. Zusätzlich werden die Möglichkeiten eines Einspruchs dargestellt.

© 2011 - 2021 MD Prüfung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum