• Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Diese Internetseite ist inoffiziell und wird nicht durch den Medizinischen Dienst geführt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

MD PrüfungMD Prüfung
Menu
  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Literatur

Mit den passenden Büchern und Ratgebern zum Erfolg

Der Medizinische Dienst prüft jährlich stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste. Seit 2019 gelten neue Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die stationäre Pflege, die das Pflegenotensystem ersetzen. Im Zuge des neuen Gesetzes werden Pflegeeinrichtungen regelmäßig anhand eines neuen Qualitätssystems bewertet und die Ergebnisse im Internet veröffentlicht.

Für ambulante Pflegedienste gilt zunächst noch das im Pflegeweiterentwicklungsgesetz verabschiedete Pflegenotensystem. Die Ergebnisse werden als Transparenzberichte im Internet veröffentlicht.

Mit Vorbereitung ein gutes Prüfungsergebnis erreichen

Um sich in diesen neu geschaffen Wettbewerb behaupten zu können, ist es für jede Pflegeeinrichtung überaus wichtig, gute Bewertungen bei der MD Prüfung zu erzielen. Um möglichst gut bei einer MD Prüfung abzuschneiden, sind eine dauerhaft hohe Qualität der Pflege aber auch eine gute Vorbereitung notwendig. Unterstützend können zusätzlich Seminare oder Workshops besucht werden, die auf eine Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst vorbereiten.

Neben diesen Möglichkeiten gibt es eine Vielzahl von Fachbüchern und Ratgebern, die sich umfassend mit diesem Thema befassen. Ich dem Bereich Literatur hier auf www.md-pruefung.de werden einige dieser Bücher vorgestellt und können dort auch direkt (über den Online-Versandhandel Amazon) erworben werden.

Literatur

Expertenstandards in der Pflege – eine Gebrauchsanleitung von Simone...

Qualitätsbewusst und fachkompetent: Pflege nach Standard! Dieses Buch bietet allen Mitarbeitern und Führungspersonen im Pflegebereich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Expertenstandards. Verständlich und konkret beschreibt die erfahrene Autorin, wie die Einführung der Standards in Pflegeeinrichtungen gelingen kann. Diese Gebrauchsanleitung…

00

Literatur

Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen: Das Nachschlagewerk...

Qualitätsmanagement ist ein Job für Profis. Was die Qualitätsbeauftragte wissen müssen, welche Aufgaben sie zu bewältigen haben (und wie) – dazu gibt dieses Buch in seiner aktuellen 4. Auflage Antworten. Es versteht sich als kurz gefasster Leitfaden für Qualitätsbeauftragte, ob…

00

Literatur

Das QM-Handbuch: Qualitätsmanagement für die ambulante Pflege von Simone...

So erstellen Sie das „Herzstück“ Ihres Pflegedienstes: Das Buch dient als Anleitung für ein gelungenes Qualitätsmanagement in Ihrem Pflegedienst. Schrittweise und anhand zahlreicher Beispielseiten wird die Erstellung eines QM-Handbuches erklärt. Die erfahrene Qualitätsmanagerin erläutert gesetzliche Anforderungen und wichtige Rahmenbedingungen für…

00

Literatur

100 Fehler bei der MDK-Prüfung: Die richtige Vorbereitung – die...

Know-how für eine qualitätsvolle Pflege Der neue Pflege-TÜV bringt große Änderungen für die Pflegelandschaft: Wie lässt sich der gesamte Prozess der Qualitätserhebung im Alltag möglichst effektiv steuern? Sind die Daten plausibel? Wird das Ergebnis auch wirklich die Versorgungsqualität adäquat widerspiegeln?…

00

Literatur

Qualitätsprüfung Stationär: Der kompetente Begleiter für die MDK-Prüfung...

Der „Pflege-TÜV“ mit den unsinnigen Pflegenoten hat ausgedient: Ab sofort müssen alle stationären Pflegeeinrichtungen das neue indikatorengestützte Qualitätssystem umsetzen. Jetzt gelten die neuen externen Qualitätsprüfungen durch den MDK und die PKV. Doch was kommt damit auf Ihre Einrichtung zu? Mit…

00

Literatur

Ergebnisqualität verbessern: Die neuen Indikatoren sinnvoll nutzen und damit...

Mit der Beurteilung von Pflegeergebnissen, die sich damit auseinandersetzen, was Pflege beim Bewohner einer stationären Altenhilfeeinrichtung in Bezug auf seine Gesundheit und Pflegebedürftigkeit bewirkt, beschäftigt sich das indikatorengestützte Qualitätsverfahren. Die Betrachtung der Bewertung der Bewohnerversorgung fokussiert den Blick auf das…

00

Literatur

Praxishandbuch Qualitätsprüfungen: Qualität weiterentwickeln-Prüfergebnisse...

Gesundheitspolitiker planen das vorläufige Aus für den sogenannten Pflege-TÜV, die Abschaffung der Pflegenoten. Doch als Führungskraft wissen Sie nur zu gut: Die Herausforderung „Qualitätsprüfung“ gilt es weiter zu bestehen. Und die Pflegequalität in Ihrer Einrichtung ist keine Frage von Noten….

00

Literatur

Qualitätsindikatoren und -aspekte für die Altenpflege: Die neue...

Jetzt zählt nur noch das Ergebnis! Jeder Pflegebedürftige, der professionell gepflegt wird, hat das Recht auf eine qualitativ hohe Pflege. Das gilt ambulant genauso wie teil- und vollstationär. Die neue, indikatorengestützte Qualitätsprüfung macht es nun erstmals möglich, genau zu prüfen,…

00

Literatur

BI, SIS®, Expertenstandards & Qualitätsindikatoren: Zusammenhänge...

Vernetzen, aber nicht verheddern! Ab November 2019 beginnen die neuen indikatorengestützten Qualitätsprüfungen. Damit ändert sich die gesamte Systematik der Prüfungen für vollstationäre Pflegeeinrichtungen. Sie müssen mehr (und teilweise) neue Anforderungen bringen. Künftig geht es darum, das Begutachtungsinstrument, die Expertenstandards, das Strukturmodell (bzw. den SIS-Teil) und…

00

Literatur

Die neue Pflegevisite: Praxishandbuch für Pflegeleitungs- und -fachkräfte von...

Gemeinsam geht es besser: Leitungskräfte und Pflege(fach)kräfte machen aus einer herkömmlichen Pflegevisite eine Teamleistung: die Bereichsvisite. Wo bislang die einen steuern und die anderen die konkrete Pflegearbeit erledigen, wird mit einem ausgeklügelten Prüf- und Nachweissystem eine gemeinsame Leistung erbracht. Indem…

00
  • 1
  • 2
  • →

Navigation

  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Suche

Neueste Beiträge

  • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
  • Expertenstandards in der Pflege – eine Gebrauchsanleitung von Simone Schmidt
  • Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen: Das Nachschlagewerk für jeden Tag von Sonja Fröse

Hilfreiche Links

  • Offizielle Website des Medizinischen Dienstes

Über MD Prüfung

MD Prüfer Der Medizinische Dienst führt seit 1995 jährliche Prüfungen von ambulanten Pflegediensten und Altenheimen durch. Das Portal MD-Pruefung.de unterstützt Probanden vor der Qualitätsprüfung, informiert über die MD Richtlinien und gibt Hilfestellungen zum Prüfkatalog und zum Ablauf der Prüfung.

Es werden die Bewertungskriterien und das Bewertungsschema einer Prüfung vorgestellt und es wird beschrieben, wo und wann die Ergebnisse der MDK Prüfung (alter Name bis zum MDK Reformgesetz im Jahr 2021) eingesehen werden können. Zusätzlich werden die Möglichkeiten eines Einspruchs dargestellt.

© 2011 - 2021 MD Prüfung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum