• Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Diese Internetseite ist inoffiziell und wird nicht durch den Medizinischen Dienst geführt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

MD PrüfungMD Prüfung
Menu
  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

MD Saarland

Der Medizinische Dienst Saarland führt Beratungen und Begutachtungen im Auftrag der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung des Bundeslandes durch. Die Tätigkeit der Einrichtung sichert die gleichgestellte Behandlung aller Versicherten ab. Dabei arbeitet der Medizinische Dienst Saarland neutral und nimmt die Bewertungen nach identischen Kriterien vor.

Dem Medizinischen Dienst Saarland gehören etwa 150 Beschäftigte an. Dabei handelt es sich um Mediziner, Pflegefachkräfte oder Verwaltungspersonal. Als unabhängige Einrichtung wird der Medizinische Dienst Saarland durch Pro-Kopf-Umlagen zu gleichen Teilen von Kranken- und Pflegekassen finanziert.

Der Medizinische Dienst Saarland arbeitet komplett unabhängig und ist an keine Weisungen gebunden. Die Entscheidungsfindung wird durch die eigene Erfahrung und Kompetenz herbeigeführt.

Als Körperschaft des Öffentlichen Rechts untersteht der Medizinische Dienst Saarland dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Familie. Der Verwaltungsrat und der Vorstand sind die ausführenden Organe. Der Verwaltungsrat gibt die Richtlinien vor und der Vorstand führt die Geschäfte des Medizinischen Dienstes.

 

Medizinischer Dienst Saarland

Dudweiler Landstraße 151
66123 Saarbrücken

Telefon: 0681 93667 0

E-Mail: info@md-saarland.de
www.md-saarland.de

Share this post

Ähnliche Beiträge

25. OKTOBER 2021

Aktuelle Nachrichten zur MD...

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur MD Prüfung, zum Qualitätssystem in stationären Einrichtungen und zu der Vergabe von Pflegenoten für ambulante Pflegedienste. Berücksichtigt werden hier...

20. OKTOBER 2021

Der MD in den Bundesländern

Der Medizinische Dienst ist der medizinische und pflegerische Beratungs- und Begutachtungsdienst für die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen und berät unabhängig in sozialmedizinischen und...

19. OKTOBER 2021

MD Baden-Württemberg

Der medizinische Dienst Baden-Württemberg berät fachlich unabhängig die Kranken- und Pflegeversicherungen. Er organisiert sich selbstständig und ist seit seiner Gründung im Jahr 1990 mit elf...

19. OKTOBER 2021

MD Bayern

Als größter Medizinischer Dienst Deutschlands unterhält der Medizinische Dienst Bayern 24 Beratungszentren und ist für mehr als zehn Millionen gesetzlich Versicherte im Freistaat zuständig. Die...

Navigation

  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Suche

Neueste Beiträge

  • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
  • Expertenstandards in der Pflege – eine Gebrauchsanleitung von Simone Schmidt
  • Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen: Das Nachschlagewerk für jeden Tag von Sonja Fröse

Hilfreiche Links

  • Offizielle Website des Medizinischen Dienstes

Über MD Prüfung

MD Prüfer Der Medizinische Dienst führt seit 1995 jährliche Prüfungen von ambulanten Pflegediensten und Altenheimen durch. Das Portal MD-Pruefung.de unterstützt Probanden vor der Qualitätsprüfung, informiert über die MD Richtlinien und gibt Hilfestellungen zum Prüfkatalog und zum Ablauf der Prüfung.

Es werden die Bewertungskriterien und das Bewertungsschema einer Prüfung vorgestellt und es wird beschrieben, wo und wann die Ergebnisse der MDK Prüfung (alter Name bis zum MDK Reformgesetz im Jahr 2021) eingesehen werden können. Zusätzlich werden die Möglichkeiten eines Einspruchs dargestellt.

© 2011 - 2021 MD Prüfung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum