• Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Diese Internetseite ist inoffiziell und wird nicht durch den Medizinischen Dienst geführt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

MD PrüfungMD Prüfung
Menu
  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet

Seit dem 1. Juli 2008 werden auf Grundlage des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes in § 115 Abs. 1a SGB XI ambulante Pflegedienste mit Hilfe sogenannter Pflegenoten bewertet. Diese, für VerbraucherInnen relevanten Prüfungsergebnisse werden in Transparenzberichten festgehalten und durch die jeweilige Pflegekasse im Internet veröffentlicht. Langfristig sollen die Pflegenoten jedoch durch ein neues Qualitätssystem ersetzt werden.

Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten, werden die Transparenzberichte stets in einem einheitlichen Layout dargestellt und ermöglichen so auf den ersten Blick eine Übersicht über die erhaltenen Noten sowohl für die einzelnen Qualitätsbereiche als auch die Gesamtnote und die Note für die Befragung der KundInnen. Zusätzlich wird ein Vergleichswert in Form des Landesdurchschnitts angezeigt, jedoch erst, wenn mindestens 20% der ambulanten Pflegedienste in einem Land geprüft sind.

Neues Qualitätssystem soll Pflegenoten ersetzen

Im Oktober 2019 begann die schrittweise Umsetzung des neuen Qualitätssystems in vollstationären Pflegeheimen. Bis zum 30. Juni 2021 sollen alle stationären Einrichtungen einmal durch externe Prüfinstitutionen wie die Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) und den Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung (PKV-Prüfdienst) geprüft worden sein. Die ersten Ergebnisse nach dem neuen Qualitätsbewertungssystem werden seit dem Frühjahr 2020 veröffentlicht. Die veralteten Bewertungen (Pflegenoten) sind noch solange einzusehen, bis sie durch aktuelle Qualitätsinformationen ersetzt werden.

Erste Qualitätsprüfungsergebnisse und Indikatorenergebnisse werden ab 2020 für die VerbraucherInnen im Internet veröffentlicht. (s. dazu Veröffentlichungsplattformen weiter unten)

Bis zur Einführung eines neues Qualitätssystems für die Pflegedienste werden diese weiter nach dem Bewertungssystem mit Noten geprüft. Die Grundlage für diese Bewertung bildet die jährliche MD-Qualitätsprüfung.

Veröffentlichung der Noten im Internet

Die Veröffentlichung der Pflegenoten erfolgt im Internet jeweils durch die zuständigen Landesverbände der Pflegekassen. Bevor dies geschieht werden jedoch die zur Veröffentlichung vorgesehenen Ergebnisse der Prüfung den ambulanten Pflegediensten oder stationären Einrichtungen zugeschickt. Innerhalb der nächsten 4 Wochen haben die geprüften Pflegedienste bzw. Pflegeheime die Möglichkeit zusätzliche Unterlagen zur Mitveröffentlichung zuzusenden und die Zeit soll genutzt werden, um strittige Themen innerhalb des Transparenzberichts zu klären.

Veröffentlichungsplattformen für Pflegenoten

AOK-Pflegeheimsuche:

www.aok-pflegeheimnavigator.de

Betriebskrankenkassen:

www.bkk-pflegefinder.de

Knappschaft-Bahn-See:

www.der-pflegekompass.de/KBS

Sozialversicherung Landwirtschaft/Forsten/Gartenbau:

www.der-pflegekompass.de/svlfg

Verband der Ersatzkassen:

www.pflegelotse.de

Share this post

Ähnliche Beiträge

29. OKTOBER 2021

Darstellung der Pflegenoten...

Die Pflegenoten werden sowohl bei ambulanten Pflegediensten als auch bei Pflegeheimen immer in der gleichen Darstellungsform und im gleichen Layout präsentiert. Dadurch wird eine einfache und...

19. OKTOBER 2021

Qualitätsprüfung statt...

Der Medizinische Dienst prüft regelmäßig die Einhaltung medizinisch-pflegerischer Standards ambulanter Pflegedienste und Pflegeheime. Die Qualitätsprüfung wird jährlich durch Pflegekräfte mit...

Navigation

  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Suche

Neueste Beiträge

  • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
  • Expertenstandards in der Pflege – eine Gebrauchsanleitung von Simone Schmidt
  • Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen: Das Nachschlagewerk für jeden Tag von Sonja Fröse

Hilfreiche Links

  • Offizielle Website des Medizinischen Dienstes

Über MD Prüfung

MD Prüfer Der Medizinische Dienst führt seit 1995 jährliche Prüfungen von ambulanten Pflegediensten und Altenheimen durch. Das Portal MD-Pruefung.de unterstützt Probanden vor der Qualitätsprüfung, informiert über die MD Richtlinien und gibt Hilfestellungen zum Prüfkatalog und zum Ablauf der Prüfung.

Es werden die Bewertungskriterien und das Bewertungsschema einer Prüfung vorgestellt und es wird beschrieben, wo und wann die Ergebnisse der MDK Prüfung (alter Name bis zum MDK Reformgesetz im Jahr 2021) eingesehen werden können. Zusätzlich werden die Möglichkeiten eines Einspruchs dargestellt.

© 2011 - 2021 MD Prüfung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum