• Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Diese Internetseite ist inoffiziell und wird nicht durch den Medizinischen Dienst geführt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

MD PrüfungMD Prüfung
Menu
  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen

Der Medizinische Dienst prüft regelmäßig ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen. Inhalte und Ablauf der Qualitätsprüfung sind in den Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die ambulante und die stationäre Pflege geregelt. Grundlage dieser Qualitätsprüfungen sind die Qualitäts-Prüfungsrichtlinien (QPR) nach § 114 SGB XI.

In beiden Prüfungen steht die Versorgungsqualität der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt. Dazu werden in einer Zufallsstichprobe mehrere Pflegebedürftige oder versorgte Personen in Augenschein genommen und befragt. In den Pflegediensten werden zudem übergreifende strukturelle Aspekte betrachtet, zum Beispiel zu Fortbildungen und Betreuungsangeboten. Bei ambulanten Pflegediensten wird zudem geprüft, ob vereinbarte Leistungen erbracht und korrekt abgerechnet wurden.

Transparenz durch das Pflegeweiterentwicklungsgesetz

Mit dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz (§ 115 1a SGB XI) vom 01. Juli 2008 wurden einige Änderungen vorgenommen, um den Verbraucherschutz zu erhöhen und die Transparenz der Pflege für Pflegebedürftige und Angehörige zu verbessern. Es wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Veröffentlichung von Transparenzberichten geschaffen, wodurch der Medizinische Dienst der Krankenversicherung die Ergebnisse seiner Pflegequalitätsprüfungen für jeden zugänglich im Internet veröffentlichen darf.

neues indikatorengestütztes Qualitätssystem ab November 2019

Die Transparenzberichte mit den sogenannten Pflegenoten gerieten zunehmend in die Kritik, da die Qualität von Einrichtungen durch das Pflegenotensystem nicht wie angedacht miteinander vergleichbar ist. Deshalb hat der Gesetzgeber 2016 mit dem Pflegestärkungsgesetz II den Qualitätsausschuss Pflege eingerichtet und beauftragt, durch wissenschaftliche Projekte ein neues Prüfverfahren und eine Alternative zur Pflegenotendarstellung zu entwickeln. 

Seit 01. November 2019 gelten neue Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die vollstationäre Pflege. Das neue indikatorengestützte System soll langfristig die Pflegenoten ersetzen.

Qualitätsdarstellungsvereinbarung für die vollstationäre Pflege

In der Vereinbarung nach § 115 Abs. 1a SGB XI über die Darstellung und Bewertung der Qualitätsindikatoren gemäß § 113 Absatz 1a SGB XI und der Ergebnisse aus Qualitätsprüfungen nach §§ 114 ff. SGB XI − Qualitätsdarstellungsvereinbarung für die stationäre Pflege (QDVS) − wird festgelegt, welche Informationen zukünftig für die VerbraucherInnen im Internet veröffentlicht werden. Die QDVS löst die bisherige Transparenzvereinbarung ab. 

Share this post

Ähnliche Beiträge

28. OKTOBER 2021

Rechtliche Grundlagen nach §...

In § 115 des Sozialgesetzbuches Kapitel 11 wird das juristische Fundament für die Ergebnisse von Qualitätsprüfungen und deren Veröffentlichung gelegt. § 115 SGB XI Ergebnisse von...

28. OKTOBER 2021

Rechtliche Grundlagen nach §...

§ 114 des Sozialgesetzbuches Kapitel 11 enthält die Prüfrechte und Prüfaufgaben des MD bei der Qualitätsprüfung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen und deren erbrachte...

28. OKTOBER 2021

Rechtliche Grundlagen nach §...

In § 113 des Sozialgesetzbuches Kapitel 11 werden die Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und die Qualitätssicherung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen...

19. OKTOBER 2021

Das MDK Reformgesetz

Der Medizinische Dienst wurde mit dem „Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen“ (auch MDK-Reformgesetz) seit 1. Januar 2020 neu organisiert. Der gesamte Umwandlungsprozess ist für eine...

Navigation

  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Suche

Neueste Beiträge

  • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
  • Expertenstandards in der Pflege – eine Gebrauchsanleitung von Simone Schmidt
  • Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen: Das Nachschlagewerk für jeden Tag von Sonja Fröse

Hilfreiche Links

  • Offizielle Website des Medizinischen Dienstes

Über MD Prüfung

MD Prüfer Der Medizinische Dienst führt seit 1995 jährliche Prüfungen von ambulanten Pflegediensten und Altenheimen durch. Das Portal MD-Pruefung.de unterstützt Probanden vor der Qualitätsprüfung, informiert über die MD Richtlinien und gibt Hilfestellungen zum Prüfkatalog und zum Ablauf der Prüfung.

Es werden die Bewertungskriterien und das Bewertungsschema einer Prüfung vorgestellt und es wird beschrieben, wo und wann die Ergebnisse der MDK Prüfung (alter Name bis zum MDK Reformgesetz im Jahr 2021) eingesehen werden können. Zusätzlich werden die Möglichkeiten eines Einspruchs dargestellt.

© 2011 - 2021 MD Prüfung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum