• Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Diese Internetseite ist inoffiziell und wird nicht durch den Medizinischen Dienst geführt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

MD PrüfungMD Prüfung
Menu
  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Praxishandbuch Qualitätsprüfungen: Qualität weiterentwickeln-Prüfergebnisse verbessern von Ronald Richter und Michael Wipp

Gesundheitspolitiker planen das vorläufige Aus für den sogenannten Pflege-TÜV, die Abschaffung der Pflegenoten. Doch als Führungskraft wissen Sie nur zu gut: Die Herausforderung „Qualitätsprüfung“ gilt es weiter zu bestehen. Und die Pflegequalität in Ihrer Einrichtung ist keine Frage von Noten. Sie beweist sich in der täglichen Pflege und Betreuung Ihrer Senioren.

Entwickeln Sie deshalb die Pflegequalität in Ihrer Einrichtung weiter. Informieren Sie sich über alle Neuerungen, die sich aus der Überarbeitung von QPR, PTVS und weiterer Richtlinien ergeben. Das überarbeitete Praxishandbuch zeigt, wie Sie sich am besten auf Qualitätsprüfungen vorbereiten. Vom Ablauf, den Prüfungsbereichen und Prüfungsfragen bis zur Nachbereitung der Wiederholungsprüfung.

Produktinformation:

  • Titel: Praxishandbuch Qualitätsprüfungen: Qualität weiterentwickeln-Prüfergebnisse verbessern
  • Herausgeber: ‎Vincentz Network; aktualisierte Edition (23. Juli 2015)
  • Sprache‏: ‎Deutsch
  • Taschenbuch‏: ‎232 Seiten
  • ISBN-10: ‎3866304048
  • ISBN-13‏: ‎978-3866304048
  • Abmessungen: ‎16.9 x 2 x 24.1 cm

49,90€ als Taschenbuch (Stand 25.10.2021)

Amazon » Auf Amazon ansehen

Share this post

Ähnliche Beiträge

28. OKTOBER 2021

Expertenstandards in der...

Qualitätsbewusst und fachkompetent: Pflege nach Standard! Dieses Buch bietet allen Mitarbeitern und Führungspersonen im Pflegebereich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der...

28. OKTOBER 2021

Was Qualitätsbeauftragte in...

Qualitätsmanagement ist ein Job für Profis. Was die Qualitätsbeauftragte wissen müssen, welche Aufgaben sie zu bewältigen haben (und wie) – dazu gibt dieses Buch in seiner aktuellen 4....

25. OKTOBER 2021

Das QM-Handbuch:...

So erstellen Sie das „Herzstück“ Ihres Pflegedienstes: Das Buch dient als Anleitung für ein gelungenes Qualitätsmanagement in Ihrem Pflegedienst. Schrittweise und anhand zahlreicher...

25. OKTOBER 2021

100 Fehler bei der...

Know-how für eine qualitätsvolle Pflege Der neue Pflege-TÜV bringt große Änderungen für die Pflegelandschaft: Wie lässt sich der gesamte Prozess der Qualitätserhebung im Alltag möglichst...

Navigation

  • Grundlagen
    • Der MD in den Bundesländern
    • Aktuelle Nachrichten
  • Pflegenoten
    • Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
    • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
    • Qualitätsprüfung statt Pflegenoten in der vollstationären Pflege
  • Prüfungskriterien
    • Kriterien für die Bewertung von ambulanten Pflegediensten
    • Kriterien für die Bewertung von Altenheimen
  • Recht
    • Das MDK Reformgesetz
    • Gesetzliche Voraussetzungen von Qualitätsprüfungen
    • Rechtliche Grundlagen nach § 113 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 114 SGB XI
    • Rechtliche Grundlagen nach § 115 SGB XI
  • Literatur

Suche

Neueste Beiträge

  • Darstellung der Pflegenoten bei ambulanten Pflegediensten
  • Expertenstandards in der Pflege – eine Gebrauchsanleitung von Simone Schmidt
  • Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen: Das Nachschlagewerk für jeden Tag von Sonja Fröse

Hilfreiche Links

  • Offizielle Website des Medizinischen Dienstes

Über MD Prüfung

MD Prüfer Der Medizinische Dienst führt seit 1995 jährliche Prüfungen von ambulanten Pflegediensten und Altenheimen durch. Das Portal MD-Pruefung.de unterstützt Probanden vor der Qualitätsprüfung, informiert über die MD Richtlinien und gibt Hilfestellungen zum Prüfkatalog und zum Ablauf der Prüfung.

Es werden die Bewertungskriterien und das Bewertungsschema einer Prüfung vorgestellt und es wird beschrieben, wo und wann die Ergebnisse der MDK Prüfung (alter Name bis zum MDK Reformgesetz im Jahr 2021) eingesehen werden können. Zusätzlich werden die Möglichkeiten eines Einspruchs dargestellt.

© 2011 - 2021 MD Prüfung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum